Am 13.06.2012 fiel der Startschuss für die insgesamt 4. Jugendfeuerwehrgruppe in der Stadt Castrop-Rauxel.
Die Jugendfeuerwehr Castrop, als zusätzliche Abteilung des Löschzug 1 Castrop, machte sich auf den Weg, um Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Betätigung im Ehrenamt und Ausgleich zur Schule zu geben. Unser persönliches Ziel ist es, den Jugendlichen in einem kameradschaftlichen Umfeld so viel wie möglich über die Arbeit der Feuerwehr beizubringen. Auf die Stärkung des Wir-Gefühls legen wir ganz besonderen Wert, denn Einzelkämpfer sind bei der Jugendfeuerwehr nicht gefragt. Durch diese Philosophie unterstützen sich die Jugendlichen gegenseitig und treffen Entscheidungen demokratisch.
Bei der Jugendfeuerwehr steht Spaß, Gemeinschaft und Ordnung an erster Stelle, nicht die drillmäßige Feuerwehrausbildung. Im Rahmen der allgemeinen Jugendarbeit stehen beispielsweise Sport, Spiel und sinnvolle Freizeitgestaltung im Vordergrund. Des Weiteren werden in jedem Jahr eine Vielzahl von Freizeitmaßnahmen (1. Hilfe Kurse, Wettkämpfe, Besichtigungen, Jugendfahrten oder Ausflüge und vieles mehr) durchgeführt.
Die Jugendfeuerwehrarbeit hat zudem das Ziel, Jugendliche für den Einsatz in der Feuerwehr vorzubereiten, so dass sie nach Erfüllung der rechtlichen Voraussetzungen bei entsprechendem Alter (spätestens 18 Jahre) und Qualifikation in der Einsatzabteilung des Löschzuges der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt werden können. Vielleicht ermöglichen wir auch dem ein oder anderen eine klare berufliche Perspektive. Denn das Ehrenamt ist Ehrensache! Und die Feuerwehr benötigt immer ausreichend Kräfte um den Schutz der Bevölkerung gewährleisten zu können.
Der intensive Einsatz in unsere tolle Jugendarbeit trägt bereits Früchte. So konnten wir im Jahr 2018 mit unserer Gruppe den Kreiswettkampf um den „Landrat Cay Süberkrüb Pokal“ in Dorsten erstmals gewinnen. Aufgrund dieses Erfolges durften wir den Kreis Recklinghausen beim Landesentscheid NRW 2019 in Gummersbach vertreten und lieferten auch hier eine starke Leistung ab. Aber auch andere Erfolge, wie der 1. Platz beim Kreisjugendfußballturnier 2017, zeigen unsere gute Arbeit.
Im Schnitt verrichten rund 18 - 20 Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren als aktive Jugendfeuerwehrleute ihren Dienst in unserer Jugendfeuerwehr. Hierzu zählen auch mindestens immer 3 oder 4 Mädchen. Übungsabend ist jeden Mittwoch 18.00 - 20.00 Uhr (außer in den Ferien) an der Feuerwache Frebergstraße 1.
Wenn ich groß bin möchte ich zur Feuerwehr! - Warum warten?
Du bist noch keine 11 oder 12 Jahre, dann kannst du Dich trotzdem schon zur Aufnahme vormerken lassen. Dann treib Deine Eltern an! Denn Plätze sind oftmals auch rar und so haben wir Dich frühzeitig auf dem Radar und nehmen rechtzeitig Kontakt zu Euch auf.
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann komm doch einfach mal bei einem unserer Dienste vorbei oder melde Dich bei der Feuerwehr.
Ansprechpartner
- Thorsten Düpewerd
- Tobias Düpewerd
E-Mail: