• Zum Inhalt springen
  • Springe zur Navigation und zum Login

Nav view search

Navigation

Suche

Aktuelle Seite: Startseite
  • Aktuelles
  • Einsätze
  • Über uns
  • Technik
  • Bürgerinformationen
  • Stellenangebote
  • Downloads
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz

Infoblatt Freiwillige Feuerwehr

Fragen, Antworten, Infos zur Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Castrop-Rauxel

Suchen

Wetterwarnungen

Aktuelle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst

Kleingebäudebrand im Ortsteil Ickern

  • Drucken

Kleingebäudebrand im Ortsteil Ickern03.04.2020 Gegen 19:44 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel durch die Kreisleitstelle in den Ortsteil Ickern mit dem Alarmstichwort Kleingebäudebrand alarmiert. Bereits auf der Anfahrt von der Klöcknerstraße aus konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Daraufhin wurde durch den Einsatzleiter entschieden, die Löschzüge Habinghorst und Henrichenburg alarmieren zu lassen.

Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass eine Doppelgarage im Vollbrand stand und die Flammen auf die benachbarten Wohngebäude überzugreifen drohten. Daher wurden zwei weitere Löschzüge zur Einsatzstelle alarmiert. Die benachbarten Wohngebäude wurden kontrolliert, ob sich dort noch Bewohner aufhalten, und zeitgleich wurde eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut, um diese Gebäude zu schützen.

Während der Löscharbeiten wurde der Feuerwehr Castrop-Rauxel durch die Kreisleitstelle ein weiterer Wohnungsbrand in der Altstadt gemeldet. Hier wurde der Löschzug Rauxel-Dorf von der Einsatzstelle in Ickern ausgelöst und zusammen mit dem Löschzug Merklinde alarmiert. Dieser Wohnungsbrand stellte sich als heißgelaufener Motor eines Aufzuges dar, was zu einer Rauchentwicklung im Treppenraum des Wohn- und Geschäftsgebäudes führte.

Gegen 21:44 Uhr war das Feuer in Ickern soweit unter Kontrolle, dass die hauptamtliche Wache die Einsatzstelle an die Löschzüge Habinghorst und Henrichenburg übergeben konnte und zur Hauptwache einrücken konnte, um dort wieder die Einsatzbereitschaft herzustellen. Durch die ehrenamtlichen Löschzüge wurden dann noch kleinere Glutnester abgelöscht und anschließend die Garage eingeschäumt.

Dieser Einsatz konnte gegen 23:10 Uhr für alle Einsatzkräfte beendet werden.

 

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

  • Drucken

05.04.2020 Gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel durch die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Straße Unterspredey im Ortsteil Schwerin alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf der Seite lag und die Fahrerin eingeklemmt war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr war die Fahrerin durch Ersthelfer betreut worden. Das Fahrzeug wurde dann zunächst durch die Einsatzkräfte stabilisiert. Anschließend konnte die schwer verletzte Fahrerin aus dem Fahrzeugwrack gerettet werden. Sie wurde vor Ort notärztlich versorgt und danach zur weiteren Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus nach Bochum transportiert. Während der Rettungsarbeiten war die Straße Unterspredey für rund eine Stunde für den Verkehr gesperrt. Bei dem Einsatz wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache durch den Löschzug Merklinde unterstützt.

Zur Ermittlung der Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

 

Covid 19 E-Learning Video: Wie desinfiziere ich richtig?

  • Drucken

Brand in leerstehendem Gebäude auf der Wittener Straße

  • Drucken

25.03.2020 Gegen 8:00 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel durch die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Gebäude auf der Wittener Straße alarmiert.

Vor Ort stellte sich heraus, dass es in einem leerstehenden Gebäude im ersten Obergeschoss brannte. Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht im Gebäude. Die Löscharbeiten gestalteten sich in dem Altbau mit Holzbalkendecken als sehr aufwändig, da sich das Feuer durch die Geschossdecke in das darüber liegende Stockwerk ausgebreitet hatte.
Die Brandbekämpfung erfolgte über das Treppenhaus und die eingesetzte Drehleiter.
Bei den Löscharbeiten wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache durch die Löschzüge Castrop, Rauxel-Dorf und Merklinde unterstützt.
Insgesamt waren rund 40 Einsatzkräfte vor Ort.

Während des laufenden Einsatzes erfolgte gegen 9:40 Uhr eine weitere Alarmierung zu einem gemeldeten PKW-Brand.
Hier hatte jedoch nur die Standheizung des Fahrzeugs für eine Rauchentwicklung gesorgt.

Zur Feststellung der Brandursache in dem Gebäude auf der Wittener Straße hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

 

Brandeinsatz am Adalbert-Stifter-Gymnasium

  • Drucken

11.01.2020 Um 4:13 Uhr wurde die Feuerwehr Castrop-Rauxel am heutigen Samstagmorgen durch die Kreisleitstelle Recklinghausen zu einem gemeldeten Feuer in die Leonhardstraße in der Castroper Altstadt alarmiert. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein Papiercontainer auf dem Gelände des Adalbert-Stifter-Gymnasiums brannte. Das Feuer hatte bei Eintreffen der Einsatzkräfte der hauptamtlichen Wache bereits auf die über dem Container befindliche Wandbegrünung des Oberstufengebäudes übergegriffen. Durch den unter Atemschutz vorgehenden Angriffstrupp konnte das Feuer schnell gelöscht und eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Gebäudefassade war durch Ruß und Rauch beaufschlagt worden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde das Gebäudeinnere kontrolliert und Lüftungsmaßnahmen durchgeführt. Gegen 5:00 Uhr war der Einsatz dann beendet.

Vor Ort wurden die hauptamtlichen Kräfte durch den Löschzug Castrop unterstützt.

 

Seite 4 von 5

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende